Fachkräfte
Deutscher Fachkräftepreis 2025: Wer sind die Gewinner und welche Branchen profitieren?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat 2025 den Deutschen Fachkräftepreis verliehen, eine Auszeichnung für Unternehmen, Institutionen und Initiativen, die sich besonders für die Fachkräftesicherung in Deutschland engagieren. Der Preis hebt herausragende Projekte hervor, die innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel bieten.
Welche Branchen standen im Fokus?
In diesem Jahr wurden besonders Branchen ausgezeichnet, die unter akutem Fachkräftemangel leiden:
- Gesundheits- und Pflegebranche – Innovative Ausbildungsmodelle und beschleunigte Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte.
- Erziehungswesen – Programme zur Fachkräftegewinnung für Kitas und Schulen.
- Verkehr und Logistik – Digitalisierte Weiterbildungsprogramme für Lkw-Fahrer und Schienenverkehrsexperten.
- Handwerk und Bauindustrie – Kooperationen mit Schulen zur Nachwuchsförderung.
Wer sind die Gewinner?
- Betrieb X: Ein mittelständisches Unternehmen aus Baden-Württemberg wurde für sein innovatives Weiterbildungsprogramm zur Qualifizierung von Quereinsteigern ausgezeichnet.
- Initiative Y: Eine staatliche Organisation entwickelte ein digitales Mentoring-Programm für internationale Fachkräfte.
- Unternehmen Z: Ein Bauunternehmen in Sachsen führt ein duales Ausbildungsmodell mit Hochschulen ein.
Fazit
Der Deutsche Fachkräftepreis zeigt, dass innovative Lösungen für den Fachkräftemangel möglich sind. Unternehmen und Institutionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, können sich als Vorbilder für die gesamte Wirtschaft positionieren.
