Connect with us

Recruiting

Recrutainment: Spielerische Bewerbungsprozesse als Zukunft des Recruitings

istock.com/nortonrsx

Recrutainment, eine Kombination aus Recruiting und Entertainment, gewinnt 2025 immer mehr an Bedeutung. Unternehmen setzen auf spielerische Elemente in ihren Bewerbungsprozessen, um Kandidaten besser kennenzulernen und gleichzeitig das Bewerbererlebnis zu verbessern.

Warum setzen Unternehmen auf Recrutainment?

  • Bessere Einschätzung der Bewerber: Spielerische Tests geben Einblicke in Soft Skills wie Teamfähigkeit, Problemlösung und logisches Denken.
  • Höhere Bewerbermotivation: Interaktive und unterhaltsame Verfahren steigern die Bewerberbindung.
  • Moderne Unternehmenskultur: Unternehmen präsentieren sich als innovativ und technologieaffin.

Beispiele für Recrutainment-Methoden

  1. Serious Games – Bewerber lösen spielerische Herausforderungen, die berufliche Situationen simulieren.
  2. Escape-Room-Recruiting – Teams müssen gemeinsam Aufgaben lösen, um ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen.
  3. Gamifizierte Eignungstests – Online-Tests mit Punktesystem, Rankings und Levels.
  4. Simulationen und Virtual Reality (VR) – Bewerber erleben realitätsnahe Job-Szenarien.

Fazit

Recrutainment ist mehr als ein Trend – es bietet Unternehmen eine innovative Möglichkeit, die besten Talente zu identifizieren. Bewerber profitieren von einem angenehmeren Bewerbungsprozess, der über traditionelle Lebensläufe hinausgeht.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles